Vertrag nach thailändischem Recht
wir prüfen nach Ihrer Vorgabe Ihren Vertrag auf den Inhalt, ob sich einzelne Punkte widersprechen. Ob das thailändische Recht eingehalten wurde oder ob der bestehende Vertrag geltendes Recht verletzt. Und informieren Sie zu allen Punkten die aus Ihrem Vertrag hervorgehen.
„Damit ein Vertrag bei einem thailändischem Gericht eingereicht werden kann, muss dieser in thailändisch sein oder übersetzt und beglaubigt!“
Beispiel:
Bei einem Kaufvertrag kann es sein das der Verkäufer gar nicht der Besitzer ist. Oder bei einem Mietvertrag wird ein Depot vereinbart von drei Monatsmieten, dabei ist nur ein Monat zulässig. In einem Vertrag über die Zusammenarbeit widersprechen sich einzelne Punkte. Das sind alles keine Ausnahmen sondern passieren täglich.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen das Sie uns Ihre Verträge überprüfen lassen.
Ablauf bei der Vertragsüberprüfung in Thailand
Schritt 1: Standortanalyse
Wir besprechen mit Ihnen persönlich oder telefonisch oder per Skype in Deutsch, Englisch oder Thailändisch. Um was für einen Vertrag es sich handelt und was Ihre Fragen dazu sind. Sie senden uns alle Vertragsunterlagen zu. Und wir machen Ihnen eine Kostenofferte.
Schritt 2: Vertragsüberprüfung
Nach Ihren Vorgaben prüfen wir Ihre Unterlagen und beantworten Ihre Fragen.
Und offerieren Ihnen mögliche Lösungswege. Und senden Ihnen unsere Stundenabrechnung zu.